Strom von Föhr liefert ab sofort auch Gas

Mit Elan und Erfolg ins neue Jahrzehnt
Neue Großkunden, neue Aufträge, neue Produkte – das Jahr 2020 steht für Wachstum bei dem Oevenumer Ökostrom-Anbieter Strom von Föhr Vertriebs-GmbH. Mit seinem frisch gestarteten Gas-Angebot setzt Geschäftsführer Jan Brodersen einen Meilenstein in der 30jährigen Geschichte des Familienunternehmens. „Viele Kunden möchten ihre Energie aus einer Hand. Neben unserem Strom aus Windkraft kann man nun auch Biogas beziehen“, erklärt Brodersen sein Engagement. Die Gas-Lieferung erfolgt, wie anfänglich beim Strom, in Kooperation mit den klimafreundlichen Elektrizitätswerken Schönau (EWS). Ein Angebot, das auch die treuen und neuen Großkunden interessieren dürfte.

Immer mehr Strom von Föhr in der Region
Besonders freut sich Brodersen über neue Verträge mit auf Föhr ansässigen und regionalen Unternehmen. Ein Beispiel dafür ist die Einkaufsgemeinschaft um die Wyker Dampfschiffs-Rederei Föhr-Amrum, zu der der Wyker Hafenbetrieb, die Hafengesellschaft Dagebüll und die Versorgungsbetriebe Amrum gehören. Die Volumen umfasst ungefähr zwei Millionen Kilowattstunden im Jahr.

Nordseeklinik Westfalen neu dabei
Auch der Neukunde Nordseeklinik Westfalen liegt quasi „um die Ecke“ in der Inselhauptstadt Wyk. Mit dem Wechsel von konventionellem zu Ökostrom wird die Reha-Klinik bei ihrem Jahresbedarf von rund 130.000 Kilowattstunden etwa 52 Tonnen CO2 einsparen. „Ein schöner Erfolg für das Klima der Insel“, sagt Brodersen, der in Sachen Umweltschutz keine Grenzen kennt. Der Strom der Föhrer Windmüller ist mittlerweile in ganz Deutschland erhältlich.

Fair in allen Bereichen
Nicht nur der Strom aus dem Nordseewind überzeugt immer mehr Menschen. Auch der vorteilhafte Service, wie der direkte Draht zum Familienunternehmen, die Unabhängigkeit von den Energiekonzernen und nicht zuletzt der gute Preis machen Strom von Föhr zu einem authentischen Partner in Sachen Klimaschutz.

Scroll to top