Zählerstandsmitteilung
Hier können Sie uns Ihre Zählerstände übermitteln.
Für Ihre Zählerstandsmitteilung füllen Sie bitte das Formular aus. Die mit einem (*) gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden. Informationen, wo Sie die Zählernummer und den Zählerstand ablesen können, finden Sie hier…
Weitere Zählwerke können Sie im Feld „Nachricht“ eintragen.
Datenschutz
Mit diesem Formular können Sie uns Ihren Zählerstand übermitteln. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden über unseren Providerserver per Email weitergeleitet. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur an die Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH als Dienstleister der Strom von Föhr Vertriebs-GmbH. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an andere findet nicht statt.
Wo finde ich Zählerstand und Zählernummer?
Beim Stromanbieterwechsel werden Sie nach Zählerstand und Zählernummer gefragt. Zudem müssen viele Stromkunden ihrem Versorger den Zählerstand selbst mitteilen.
Wer seinen Stromanbieter wechseln möchte, braucht keinen neuen Stromzähler. Egal von welchem Anbieter Sie Ihren Strom beziehen, dieser kommt nach wie vor über die gleiche Leitung in Ihr Haus und wird auch über den bereits vorhandenen Stromzähler gezählt.
Damit Ihr neuer Anbieter weiß, über welchen Stromzähler Ihr verbrauchter Strom erfasst wird, müssen Sie ihm Ihre Zählernummer mitteilen. Darüber hinaus müssen Sie auch den Zählerstand angeben. Der alte Stromanbieter rechnet dann den bis zum Versorgerwechsel verbrauchten Strom ab, der neue Stromanbieter beginnt ab dem aktuellen Zählerstand abzurechnen. Darüber hinaus müssen Sie bei vielen Stromanbietern Ihren Stromzähler selbst ablesen.
Hauseigentümer finden ihren Stromzähler meist im Hausflur oder im Keller – dort, wo auch die Hauptsicherungen sind. Wer in einer Mietwohnung wohnt und keinen Stromzähler in seiner Wohnung findet, sollte sich an seinen Vermieter wenden, um Zählerstand und Zählernummer abzulesen.
Wie lese ich den Zählerstand ab?
Zuerst zum Zählerstand ablesen: An Ihrem Stromzähler finden Sie eine Anzeige, die sich dreht und dreht, darüber oder darunter steht „kWh“: Dies ist Ihr Zählerstand. Je nachdem, wie viele Geräte sie gerade angeschaltet haben – also wie viel Strom momentan verbraucht wird – verändert sich der Zählerstand schneller oder langsamer.
Einige Haushalte haben einen Zweitarifzähler, wenn sie einen Nachtstrom-Tarif bzw. Tag-Nacht-Tarif haben oder einmal hatten. Dort finden Sie zwei solcher Zählwerke, eine mit der Bezeichnung „HT“ und eine mit „NT“.
„HT“ steht für Hochtarif: Dieser Zählerstand zeigt an, wie viel Strom tagsüber verbraucht wurde.
„NT“ steht für Niedertarif: Hier lesen Sie den Zählerstand für den in der Nacht verbrauchten Strom ab.
Keine Sorge: Der Zählerstand zeigt nicht an, wie viel Strom Sie in diesem Jahr verbraucht haben, denn der Zählerstand wird nie zurückgesetzt. Um herauszufinden, wie viel Strom Sie in den letzten zwölf Monaten verbraucht haben, vergleichen Sie den aktuellen Zählerstand mit dem Stand vor einem Jahr – diesen finden Sie auch auf ihrer letzen Stromrechnung.
Wo steht die Zählernummer des Stromzählers?
Jeder Stromzähler hat eine Zählernummer, die eindeutig einer Verbrauchsstelle zugeordnet ist. Die Zählernummer vom Stromzähler finden Sie oft in der Nähe eines Barcodes. Wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie einfach ihre letzte Stromrechnung zur Hand. Dort ist die Zählernummer ebenfalls angegeben. Wenn Ihr Stromnetzbetreiber Ihnen eine Ablesekarte zugeschickt hat, ist darauf die Zählernummer meist schon eingetragen. Haben Sie mehrere Stromzähler im Haus – dies kann der Fall sein, wenn Sie beispielsweise mit einer Wärmepumpe heizen und einen separaten Stromzähler für den Wärmepumpenstrom haben – achten Sie darauf, den richtigen Zählerstand zur entsprechenden Zählernummer einzutragen.
Wann muss ich den Zählerstand ablesen?
Einige Stromanbieter bieten sogenannte Online-Tarife an, bei denen sämtliche Vorgänge über das Internet abgewickelt werden. So wird der Kunde auch gebeten, am Jahresende seinen Zählerstand online einzugeben. Der Stromanbieter wird Sie dann aber sicher per Post oder per E-Mail daran erinnern, Ihren Zählerstand zu übermitteln.
Auch bei anderen Tarifen lassen sich einige Stromanbieter den Zählerstand über eine sogenannte Ablesekarte mitteilen, anstatt einen Mitarbeiter zum Stromzähler ablesen in alle Haushalte zu schicken. Diese Ablesekarte bekommen Sie zugeschickt, tragen Sie hier einfach Ihren Zählerstand ein und schicken Sie diese wieder zurück.